Hanna Stepanik: „Es ist noch ein langfristiger Prozess“
Hanna Stepanik ist Menschenrechtsaktivistin und -expertin der „Fairplay-Initiative“ in Wien. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und Menschenrechte im Sport.
Hanna Stepanik ist Menschenrechtsaktivistin und -expertin der „Fairplay-Initiative“ in Wien. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und Menschenrechte im Sport.
Michael Ott ist Vereinsmitglied des FC Bayern München und möchte, dass der FC Bayern das Sponsoring mit Qatar Airways beendet. Im Interview erklärt er nicht nur seine Beweggründe dafür, sondern spricht auch über Themen wie die Vereinspolitik der Zukunft und die WM.
Martin Endemann ist hauptberuflich Fan-Funktionär. Er setzt sich beim Fanbündnis Football Supporters Europe (FSE) für Fanrechte ein. Im Interview erzählt er, warum er sich engagiert und welchen Einfluss Fans im Fußball haben.
Malcolm Bidali arbeitete in Katar, wurde dort verhaftet und setzt sich heute für die Rechte von Arbeitsmigranten ein. Im Interview spricht er über die Lebensbedingungen im Emirat und das Versagen der FIFA.
Seit Monaten wird über die WM in Katar heiß diskutiert. Sollten Spieler und auch Fans die WM boykottieren? Wie sinnvoll wäre das? Und, und, und… Auch nullzueins hat mitdiskutiert. Jetzt wollen wir den Fokus aber anders setzen.
In Katar wurden kürzlich zwei norwegische Journalisten und ein ehemaliger WM-Organisationschef nach kritischen Äußerungen festgenommen. Einzelfälle sind das nicht. Die Unterdrückung von kritischen Stimmen am Emirat hat System.
Das Bündnis für aktive Fan- und Ultragruppen „Pro Fans“ fordert den DFB auf, nicht an der WM 2022 in Katar teilzunehmen. Eine Teilnahme, so das Bündnis, wäre das Ende von Ethik und Würde. FIFA-Chef Infantino verspricht derweil „die beste WM der Geschichte“.