Hanna Stepanik: „Es ist noch ein langfristiger Prozess“
Hanna Stepanik ist Menschenrechtsaktivistin und -expertin der „Fairplay-Initiative“ in Wien. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und Menschenrechte im Sport.
Hanna Stepanik ist Menschenrechtsaktivistin und -expertin der „Fairplay-Initiative“ in Wien. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und Menschenrechte im Sport.
Michael Ott ist Vereinsmitglied des FC Bayern München und möchte, dass der FC Bayern das Sponsoring mit Qatar Airways beendet. Im Interview erklärt er nicht nur seine Beweggründe dafür, sondern spricht auch über Themen wie die Vereinspolitik der Zukunft und die WM.
Malcolm Bidali arbeitete in Katar, wurde dort verhaftet und setzt sich heute für die Rechte von Arbeitsmigranten ein. Im Interview spricht er über die Lebensbedingungen im Emirat und das Versagen der FIFA.
Seit Monaten wird über die WM in Katar heiß diskutiert. Sollten Spieler und auch Fans die WM boykottieren? Wie sinnvoll wäre das? Und, und, und… Auch nullzueins hat mitdiskutiert. Jetzt wollen wir den Fokus aber anders setzen.
In Katar wurden kürzlich zwei norwegische Journalisten und ein ehemaliger WM-Organisationschef nach kritischen Äußerungen festgenommen. Einzelfälle sind das nicht. Die Unterdrückung von kritischen Stimmen am Emirat hat System.
Für die Aktion #6500gründe haben wir auch Uli Hebel angeschrieben, mitmachen konnte er aber nicht, weil er für DAZN die WM-Quali-Spiele kommentiert hat. Dafür hat er sich aber unseren Fragen gestellt. Im Interview erzählt er, warum er einen WM-Boykott für schwierig hält, wie man als Kommentator*in mit politischen Aspekten bei einer Live-Sendung umgeht und von einem Fußballprofi, der es sich nicht mit Nazis verspaßen wollte.
Auch die EM 2021 will manch fragwürdiger Sponsor für seine Zwecke nutzen. Über Katar, Verbindungen zur Zwangsarbeit der Uiguren und das politische Machtinstrument Putins.
Mit der Aktion #6500gründe wollen wir von nullzueins ein Zeichen setzen gegen eine WM in einem Land, indem seit der WM-Vergabe über 6500 Menschen gestorben sind.
Das Bündnis für aktive Fan- und Ultragruppen „Pro Fans“ fordert den DFB auf, nicht an der WM 2022 in Katar teilzunehmen. Eine Teilnahme, so das Bündnis, wäre das Ende von Ethik und Würde. FIFA-Chef Infantino verspricht derweil „die beste WM der Geschichte“.
Warum gibt es keinen Profifußballer, der sich kritisch über die Katar-Reise des FC Bayern äußert? Oder öffentlich über seine Ängste bei Länderspielreisen spricht? Warum die Spieler fast ausnahmslos stumm bleiben. Ein Erklärungsversuch.