Covid-19 hat der Fußballbranche seine Grenzen aufgewiesen und eine Debatte über die Lage des Sports losgetreten. Die DFL reagierte, kündigte eine Taskforce „Zukunft Profifußball“ an. Dessen Mitglieder kommen aus dem Sport selbst, der Politik, der Wirtschaft, dem Journalismus oder aus Fan-Kreisen.
„Wir wollen nicht einfach irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher“, sagte DFL-Chef Christian Seifert bei der Ankündigung, im Herbst eine Arbeitsgruppe einzuführen, die die Zukunft des Fußballs diskutieren soll. „Der grundsätzliche Ansatz der Taskforce ist es, Entwicklungen der Vergangenheit zu reflektieren, interdisziplinär zu diskutieren und gegebenenfalls gangbare Wege für die Zukunft zu entwerfen“, heißt es in einer Pressemitteilung der DFL.
Dabei geht es um Themen wie „Wettbewerbsbalance, Zahlungsströme, gesellschaftliche Verankerung, Ethik-Richtlinien, Fan-Interessen, wirtschaftliche Stabilität und Förderung von Frauenfußball“. Es könnten also beispielsweise auch der zuletzt viel diskutierte Salary Cap oder die Öffnung der 50+1-Regel besprochen werden.
Prominente Vertreter der 35 Mitgliederinnen und Mitglieder sind unter anderem kicker-Chefredakteur Jörg Jakob, 11Freunde-Chefredaktuer Philipp Köster, Cem Özdemir (Grüne) und Martin Schulz (SPD) aus der Politik sowie Fredi Bobic (Frankfurt), Max Eberl (Gladbach) oder Andreas Luthe (Union Berlin) als Vertreter der Bundesliga-Akteure. Aus Fan-Kreisen ist beispielsweise Helen Breit, Vorstand der Fanorganisation „Unsere Kurve“, berufen.
Alle Mitglieder:
Dr. Cornelius Baur (Managing Partner McKinsey Deutschland)
Oliver Bierhoff (Direktor Nationalmannschaften und Akademie DFB)
Fredi Bobic (Vorstand Sport Eintracht Frankfurt; DFL-Kommission Fußball)
Helen Breit (AG Fankulturen)
Britta Dassler (FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Sportausschusses und Sprecherin)
Max Eberl (Geschäftsführung und Sportdirektor Borussia Mönchengladbach; DFL-Kommission Fußball)
Dr. Vera-Carina Elter (Vorstand für Personal & Familienunternehmen KPMG)
Tanja Ferkau (Gründerin und CEO IMPCT gGmbH)
Manuel Gaber (Fan-Arbeitsgruppe „Zukunft Profifußball“)
Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer TSG Hoffenheim; DFL-Kommission Internationalisierung)
Jan-Henrik Gruszecki (Fan-Arbeitsgruppe „Zukunft Profifußball“)
Dr. Mario Hamm (Direktor Finanzen 1. FC Nürnberg; DFL-Kommission Finanzen)
Anna-Maria Hass (Fan-Arbeitsgruppe „Zukunft Profifußball“)
Robin Himmelmann (Spieler FC St. Pauli; Vereinigung der Vertragsfußballspieler VDV; Spielerbündnis)
Daniela Huckele-Görisch (Director Strategic Initiatives SAP; S20 The Sponsors’ Voice)
Dirk Huefnagels (Head of Marketing UniCredit; S20 The Sponsors’ Voice)
Jörg Jakob (Chefredakteur „kicker“)
0 Kommentare zu “DFL gibt Mitglieder der Taskforce „Zukunft Profifußball“ bekannt”